Meine Freundin Resi - Resi Lienz - ist einfach unglaublich!
- Thomas von Krafft
- 7. Apr.
- 3 Min. Lesezeit

🎀 Ja, die Resi! Ein echtes Supergirl! Wie schafft sie das nur alles?
Aber Sie haben es sicher gleich erkannt, Resi ist nur eine imaginäre Heldin. Sie steht für die wunderbare Persönlichkeitseigenschaft „Resilienz“. Aber so könnte sie aussehen, oder?

Für mich als überzeugter Bayer kann sie durchaus eine g’standene Dirndlträgerin sein. Eine, die weiß, wo’s langgeht – mit innerer Stärke, klarer Haltung und dem Herzen am rechten Fleck. Doch entscheidend sind nicht Lederhos'n oder Schürze, sondern ihre psychologische, emotionale Fähigkeit. Ich kann mir in diesen verrückten Zeiten kaum eine wichtigere, nützlichere Stärke vorstellen.
Hier eine anerkannte, wissenschaftliche Definitionen von Resilienz, ganz nüchtern betrachtet (ein Begriff, der eigentlich aus dem technologischen Umfeld stammt):
🧠 Resilienz in der Psychologie und Arbeitswelt: „Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber belastenden Lebensumständen, sowie die Fähigkeit, Krisen durch persönliche und soziale Ressourcen zu bewältigen und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.“
- nach Windle (2011) und Werner & Smith (2001)
Mit anderen Worten: Resilienz ist nicht das Vermeiden von Problemen, sondern der gesunde, konstruktive Umgang damit. Klingt wichtig? Ist es auch!
👺 Die „Muske“ fällt
Aktueller geht es kaum, oder? Denn wann, bitte, hätten wir diese Fähigkeit mehr gebraucht als heute? Den Stürmen trotzen? Erschütterungen eines für einigermaßen stabil gehaltenen Weltbildes ertragen? Widerstände aushalten? Sich nicht entmutigen lassen? Immer wieder aufstehen? Stärker zurückkommen? Sich durch Rückschläge sogar motiviert fühlen? Sich durch die Bewältigung von Schwierigkeiten sogar weiterentwickeln 🐦🔥? Wann haben wir das mehr gebraucht als heute, just in diesem Moment, wo die "Musken" fallen und alles "niedergetrumpelt" wird?
💪🛡️Die 7 Schutzfaktoren der Resilienz
Im Bild habe ich sie Ihnen versprochen, sieben Gründe für die „Superkräfte“ von Resi Lienz. Sie bilden den Kern dessen, was Menschen stark macht – auch dann, wenn es draußen stürmt.
💡 Optimismus – Die Fähigkeit, Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
💡 Selbstwirksamkeit – Der Glaube an die eigene Gestaltungskraft.
💡 Akzeptanz – Annehmen, was ist, und trotzdem weitergehen.
💡 Bindung & soziale Unterstützung – Niemand muss alles allein schaffen.
💡 Lösungsorientierung – Der Blick nach vorn, nicht zurück.
💡 Zukunftsorientierung – Ziele setzen, auch wenn der Weg steinig ist.
💡 Selbstregulation – Die eigene Mitte finden, auch im Trubel.
Kein Test, keine Beratung ohne Resilienz - weil sie oft den Unterschied macht
Bei all den Kriterien, die wir Beraterinnen und Berater bei unseren Klientinnen und Klienten, aber auch bei unseren eigenen Kindern oder bei uns selbst, erfassen und erkennen sollen, um einen passenden beruflichen Weg zu sehen und zu skizzieren, sollten wir auf keinen Fall die Resilienz vergessen. Sie hilft uns, unsere Talente auch in schwierigen Zeiten zu entfalten, einen Beruf zu erlernen unter erschwerten Bedingungen, ein Studium zu bewältigen in unsicherem Umfeld, den nächsten Karriereschritt zu gehen trotz wirtschaftlich negativer Prognosen. Denn Resilienz ist keine nette Zusatzkompetenz, sondern ein echter Erfolgsfaktor – für Bildung, Beruf und persönliche Entwicklung.
🎯 IKOBE am Puls der Zeit
Bei unseren Assessments und Testverfahren legen wir großen Wert auf die Betrachtung der Resilienz, zum Beispiel im KompetenzCheck next oder bei unserem Ein-Tages-Programm KarriereCheck. Schauen Sie doch bei uns „im Laden“ vorbei: www.ikobe.de.

Ihr Gamechanger
Und Sie? Wenn Sie als Coach, Pädagogin, Berater oder Führungskraft Tools suchen, mit denen Sie Talente erkennen und Menschen ganzheitlich fördern können, dann sprechen Sie mich gern an! Als Coach oder Workshop-Anbieter erhalten Sie mit dem KompetenzCheck next wertvollen Beratungs-Content zu Themen wie Resilienz, Ambiguitätstoleranz oder interkultureller Kompetenz, und selbstverständlich noch viel mehr. 📩 Schreiben Sie mir und ich schicke Ihnen einen Zugang zum Ausprobieren: tvk@ikobe.de.
Herzlich
Ihr Thomas von Krafft vom IKOBE Institut
Comentarios